Das Bocca Sofa wurde 1971 vom Turiner Studio 65 für den italienischen Hersteller Gufram entworfen und zählt zu den absoluten Designklassikern der 70er Jahre. Heute ist es eines der begehrtesten, am weitesten verbreiteten und am meisten gesammelten Produkte der Welt.
Ein glamouröses Sitzmöbel
Ursprünglich wurde das Bocca Sofa für einen Privatkunden entworfen. Als „Tribute to Salvador Dalì“ (genauer: als Hommage an sein Porträt von Mae West aus dem Jahr 1935) – inspiriert von den roten Lippen der Hollywoodstars – hat das skulpturale Sofa die Form eines überdimensionalen Mundes. Es verleiht jedem Raum nicht nur Pop-Design-Flair par excellence, sondern bietet auch eine bequeme und komfortable Sitzgelegenheit.
Seitdem ist das Bocca Sofa von Gufram ein regelmäßiger Gast auf den Titelseiten von Magazinen, aber auch in den unkonventionellsten Häusern der Welt und in den wichtigsten Museen rund um den Globus.
Das Sofa besteht aus kaltgeschäumtem Polyurethan. Der Bezug besteht aus elastischem Textilgewebe in leuchtendem Rot und ist bei 40 Grad waschbar.
Seit 2008 gibt es Bocca auch in zwei neuen Ausführungen: Dark Lady und Pink Lady. Die rebellische Dark Lady ist ganz in Schwarz gehalten und wird durch ein überdimensionales Piercing noch auffälliger. Die Pink Lady ist glamouröser und modischer in leuchtendem Fuchsia gehalten und wird so zum idealen Rahmen für einen spektakulär glitzernden modernen Look.
Über Studio 65 & das Bocca Sofa
Studio 65 ist bekannt für seine avantgardistischen Möbelentwürfe und Architekturprojekte im Stil der Pop-Art-Bewegung der 1960er und 1970er Jahre. Sie haben auch mehrere preisgekrönte Gebäude und Ausstellungen entworfen. Zu ihren bekanntesten Werken zählen das Capitol Museum in Rom, das Hotel Il Palazzo in Fukuoka, Japan, und die Ikone des Pop-Designs, der Lippenstift-Stuhl.
Schreibe einen Kommentar